archive // 2005.01.03 02:40:04 [her]
Photo Tools #01: Power Retouche 5.6 hochwertige Spezialtools für Profis
Diese bereits 2001 gestartete Sammlung des dänischen Malers und Kunstrestaurators Jan Esmann (http://www.janesmann.com/) mit inzwischen 20 Filtern wendet sich an Photo-Profis, welche die volle Kontrolle bei der Bearbeitung haben und lieber mit einzelnen Bearbeitungsschritten anstelle mit All-in-One-Filtern vorgehen wollen.
Die Filter im einzelnen:
- "Antialiasing" (Kantenglättung in pixeligen Bildern)
- "Black&White Studio" (Umwandlung in Schwarzweiß, inklusive Simulation von Film-Material wie "Pan F+")
- "Black Definition" (Separate Kontrolle des virtuellen Schwarz-Kanals)
- "Brightness" (Helligkeitseinstellung bei voller Bewahrung der Farben)
- "Color Correction" (Selektive Farbkorrekturen nach RGB-Wert, Sättigung und Helligkeit)
- "Contrast" (Einstellung des Schwarz-Weiß-Kontrasts)
- "Dynamic Range Compression" (Aufhellung dunkler Bereiche und Abdunkeln heller)
- "Edgeline" (Extraktion von Kantenlinien)
- "Exposure" (Belichtungskorrekturen)
- "Golden Section" (Hilfslinien für den "Goldenen Schnitt")
- "Lens Correction" (Korrekturen von Barreling und Distortion)
- "Noise Filter" (Glätten von Rauschen und Körnung)
- "Posterize" (Farbreduzierung mit verschiedenen Modi)
- "Radial Density" (Readiale Bearbeitung von Belichtung und Helligkeit)
- "Saturation" (Selektive Einstellung der Sättigung)
- "Sharpness" (Mächtige Schärfen-Werkzeuge mit vier verschiedenen Methoden)
- "Soft Filter" (Weichzeichnung z.B. von Portraits)
- "Toned Photos" (Umwandlung in Duotone mit vielen Presets)
- "Transparency" (Macht Farb- oder Helligkeitsbereiche transparent)
- "White Balance" (Nachträglicher Weißabgleich)
Bei fast allen Filtern können die zu verändernden Farb- und Helligkeitsbereiche und eine Vielzahl optischer Parameter interaktiv eingestellt werden. Insbesondere bei Farb- und Belichtungskorrekturen weiß das Tool zu glänzen. Diese Filter sind keine bloße Duplizierung von Photoshop-Standard-Tools wie manche anderen Foto-Filter, bekannte Seiteneffekte werden durch intelligente Algorithmen so weit wie möglich vermindert, was aber den Nachteil von langer Rechenzeit und vielen Trial-and-Error-Schritten mit sich bringt.
Fazit: eine umfassende Fotolabor-Sammlung für Profis und ambitionierte Amateur-Fotografen, die das letzte aus ihren Bildern herausholen wollen und genügend Experimentierfreude für subtile Manipulationen mitbringen. Diese Filter sind jeden einzelnen Euro wert und helfen ganz nebenbei einem "hungernden Künstler" in Kopenhagen.
Note: 9 von 10 Punkten
+ Mächtige Profi-Werkzeuge für 8- und 16-Bit-Bilder sowie alle Farbmodi (RGB, Graustufen, Duotone, CMYK, Lab, Mehrkanal)
+ Sehr gute Ergebnisse mit reduzierten Seiteneffekten
+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nur in englisch
Nicht geeignet für "Quick Fix"-Liebhaber und Anfänger
Profil
Software/Version: Power Retouche Pro 5.6
Kategorie: Profi-Filtersammlung für Photoshop-Plug-in-kompatible Programme (Photoshop Elements, Paintshop Pro, PhotoPaint, PhotoImpact, ...)
Betriebssysteme: Windows, Mac OS X
Hersteller: Jan Esmann, Kopenhagen (DK)
Vertrieb: Digitale Distribution (über Web-Site des Herstellers)
Preis: komplett 81 Euro (8-Bit-Version) bis 142 Euro (16-Bit-Version), einzeln 32 bis 75 Euro pro Filter
Infos: http://www.powerretouche.com/
Werbung